China Mobile Ltd. erwägt eine Notierung der A-Aktie, nachdem der größte Mobilfunkanbieter des Landes im Rahmen eines Investitionsverbots aus der Zeit von Donald Trump aus der New Yorker Börse entfernt worden war.
Das staatseigene Unternehmen hat das potenzielle Angebot mit Beratern besprochen, da es nach neuen Wegen sucht, um die Entwicklung seines 5G-Netzwerks zu finanzieren, sagten die Leute, die darum baten, nicht identifiziert zu werden, da die Diskussionen privat sind. Die Beratungen befinden sich in einem frühen Stadium und China Mobile hat die Größe und den Zeitplan der Auflistung nicht festgelegt, sagten die Leute.
Ein Vertreter von China Mobile sagte, das Unternehmen habe die Richtlinien in Bezug auf A-Aktien-Listings von Red-Chip-Unternehmen überwacht und werde gegebenenfalls Ankündigungen machen, wenn Fortschritte zu verzeichnen seien. In Hongkong notierte und international eingetragene Unternehmen auf dem Festland werden häufig als Red-Chip-Unternehmen bezeichnet.
Die Aktien von China Mobile stiegen im Handel in Hongkong um 3,3%, nachdem sie sogar um 3,8% gestiegen waren. Sie sind in diesem Jahr um fast 22% gestiegen, was dem Unternehmen einen Marktwert von mehr als 140 Milliarden US-Dollar beschert.
Die NYSE hat im Januar die drei großen staatlichen Fluggesellschaften – China Mobile, China Telecom Corp. und China Unicom Hong Kong Ltd. – dekotiert, um einer Ausführungsverordnung des ehemaligen Präsidenten Donald Trump nachzukommen, die US-Investitionen in chinesische Unternehmen ausschließt, mit denen Verbindungen bestehen das Militär. Die Firmen appellieren an die Schritte der NYSE.
Laut einer Erklärung der China Securities Regulatory Commission im Januar beliefen sich die amerikanischen Hinterlegungsscheine des Unternehmens auf Aktien im Wert von weniger als 18 Milliarden Yuan (2,8 Milliarden US-Dollar). Die US-Aktien aller drei Fluggesellschaften waren illiquide und dünn gehandelt, und das Delisting hätte nur begrenzte Auswirkungen, sagte die chinesische Aufsichtsbehörde.
China Mobile hat 1997 im Rahmen eines Börsengangs 4,2 Milliarden US-Dollar aufgebracht, wobei seine Aktien laut seiner Website sowohl in Hongkong als auch in New York notiert waren. Das Unternehmen hatte 2007 eine Auflistung auf dem Festland geprüft, die jedoch am Ende nicht zum Tragen kam.
Eine Wiederbelebung des geplanten Inlandsaktienverkaufs durch die größte Fluggesellschaft des Landes würde der von China Telecom folgen, die letzte Woche bekannt gab, dass sie eine zweite Notierung in Shanghai plant. Das Angebot wird China Telecom dabei helfen, diversifizierte Finanzierungskanäle sowohl auf dem inländischen als auch auf dem ausländischen Kapitalmarkt zu erschließen.